Die schulische Ausbildung findet in Vollzeit über 3 Jahre statt und schließt mit einer staatlichen Prüfung ab. Dafür lernst du alle wichtigen Fähigkeiten und Kompetenzen, die du bei der Arbeit mit unterschiedlichen Krankheitsbildern und Altersgruppen benötigst. Fächer wie zum Beispiel Anatomie, Pädagogik und Handwerk stehen dabei regelmäßig auf dem Stundenplan. Zur Anwendung kommt das vermittelte Wissen dann in mehreren Praktika in den unterschiedlichen Fachbereichen.
Konzentrationsprobleme in der Schule, eine Handverletzung nach einem Sturz, Probleme im Alltag nach einem Schlaganfall – auch wenn die Fälle unterschiedlicher kaum sein können, haben sie eines gemeinsam: Alle Patienten mit diesen Krankheitsbildern erhalten Hilfe durch die Ergotherapie.
Bei einigen Patienten geht es darum, körperlich wieder fit zu werden, um sich im eigenen Haushalt selbst versorgen zu können. Mit Kindern üben Ergotherapeuten/innen die Tätigkeiten, die ihnen schwerfallen, wie das Schneiden oder auch das Lernen, sie helfen jungen Leuten nach einem Fahrradsturz wieder die verletzte Hand zu nutzen oder dem Demenzkranken sich zu orientieren.
Job-Chancen und Vorteile
Ergotherapeut/innen helfen bei den Schritten zu einem selbstständigen Leben. Auch Gesundheitsförderung und -vorsorge gehören zu den Aufgabenfeldern. Dabei werden die Patienten ganzheitlich betrachtet und es werden nicht nur die krankheitsbedingten Einschränkungen berücksichtigt. In enger Absprache mit anderen medizinischen Dienstleistungen und auf Grundlage einer ärztlichen Verordnung, entwickeln die Ergotherapeut/innen eine individuelle Therapie für ihre Patienten/innen. Dazu gehören die ergotherapeutische Diagnostik, die vollständige Planung der Therapie, die Dokumentation und die stetige Rücksprache mit den Patienten/innen und Angehörigen selbst.
Hierfür stehen Ergotherapeuten/innen zahlreiche Mittel und Methoden zur Auswahl, die individuell den Patienten/innen und ihren Möglichkeiten angepasst werden können. Die Bandbreite reicht von gestalterischen und kreativen Tätigkeiten, zu sportlichen Übungen bis hin zum Einsatz digitaler Medien oder...
Studium Physiotherapie (B. Sc.) - (ausbildungsintegriert) (m/w/d). Physiotherapie ist mehr als nur Funktionsfähigkeit wiederherstellen: werde Expertin/Experte für den Bewegungsapparat. Sichere dir ein spannendes Berufsfeld mit sehr guten Entwicklungschancen und Zukunftsaussichten und starte... -
Studium Logopädie (B. Sc.) - (ausbildungsintegriert) (m/w/d). Werde Expertin/Experte für Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Sichere dir ein spannendes Berufsfeld mit sehr guten Entwicklungschancen und Zukunftsaussichten und starte eine Ausbildung und ein Studium auf dem SWS-Campus am Ziegelsee... -
Ausbildung Erzieher/in (m/w/d). Das Lernen und die Entwicklung junger Menschen sind für Dich eine Herzensangelegenheit? Nach Deiner Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in begleitest Du Kinder und Jugendliche auf dem Weg ins Erwachsenenleben und unterstützt sie durch Organisation von... -
Ausbildung Heilerziehungspfleger/in (m/w/d). Heilerziehungspfleger/innen betreuen, unterstützen und pflegen Menschen, die auf Grund körperlicher, geistiger oder psychischer Beeinträchtigungen besondere Förderungen und Hilfe benötigen. Nach deiner Ausbildung zum/r staatlich anerkannten... -
Fort- und Weiterbildungsangebote
Ausbildung Logopädie (m/w/d). Die schulische Ausbildung findet in Vollzeit über 3 Jahre statt und schließt mit einer Prüfung ab. Dich erwartet ein abwechslungsreicher Unterricht mit theoretischen und praktischen Anteilen. Zudem werden 4 integrierte Fachpraktika in verschiedenen Institutionen... -